Hier eine kleine Auswahl an beliebten Ausflugszielen und Geheimtipps:
Nur 300 m entfernt liegt die Trendelburg, Namensgeber der Stadt. Vom begehbaren Burgturm hat man eine herrliche Aussicht auf Trendelburg und den Reinhardswald. Glaubt man den Gebrüdern Grimm, lebte hier einst Rapunzel und ließ ihr Haar vom Turm herab. Heute ist die Burg ein Hotelbetrieb.
Der historische Fachwerk-Altstadtkern liegt auf dem Burgberg Trendelburgs. Die Rapunzelburg, das renovierte Fachwerk-Rathaus und die evangelische Kirche bilden die zentralen Punkte und sind von liebevoll erhaltenen Fachwerkhäusern umgeben. Hier befindet sich neben unserem Gasthaus auch die Touristinformation mit dem begehbaren jüdischen Ritualbad und die alte Stadtmauer.
Der vom lokalen Künstler Albert Völkl gestaltete Märchen- und Sagen-Laternenweg in der Altstadt beginnt direkt vor der Tür unseres Gasthauses und ist einen kleinen Abendspaziergang wert. Scherenschnitte in den Laternen zeigen Szenen aus den bekannten grimmschen Märchen und mittelalterliche Zünfte. Gerne helfen wir Ihnen bei der Buchung einer Führung mit unserem Ritter Dietrich oder dem Nachtwächter, dem Künstler selbst.
Unweit der Stadt finden sich im Wald zwei mystische Erdkrater, der trockene und der nasse Wolkenbruch. Dieses Naturschauspiel lässt sich auf einem kleinen Spaziergang erkunden. Die Ursache der Krater lässt sich auf zwei Arten erklären: Geologisch und durch die Trendelburger Sage der Riesin Trendula, die hier aufgrund ihrer Boshaftigkeit durch einen Blitzschlag getötet wurde. Welche glauben Sie?
Der einzigartige Tierpark Sababurg ist sicher nicht nur mit Kindern einen Ausflug wert. Der älteste Tierpark Europas zeigt neben heimischen Wildtieren wie Dammwild, Luchse und Wölfe auch exotische Tiere wie Pinguine, Kängurus und Kattas. Beobachten Sie die Tiere in natürlich gestalteter Umgebung und in vielen Kontaktbereichen. Der Tierpark ist zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert.
Der Urwald Sababurg hält was der Name verspricht. Der urwüchsige Teil des Reinhardswaldes mit 800 bis 1000 Jahre alten Eichen und Buchen verbindet Faszination und Mystik. Knorrige, verzerrt wirkende Bäume wie die „schmachtende Margarethe“ und die Kamineieiche erzählen jedem wunderbare Geschichten, der ein wenig Fantasie hat und die Augen offen hält. Auf drei angelegten Wanderwegen können die alten Riesen bestaunt werden. Das Verlassen der Wege ist untersagt, um die natürliche Entwicklung des Areals nicht durch Trampelpfade zu beeinflussen!
Ein Erlebnis der besonderen Art ist das Erkunden des Flusstals der Diemel oder Weser. Bei einer mehrstündigen Kanutour entdeckt man unberührte Natur bei unterschiedlich starken Strömungsabschnitten. Egal ob als Gruppe, Familie oder zu zweit, eine Kanutour verspricht ein feucht-fröhlicher Ausflug zu werden. Gerne empfehlen wir Ihnen für die Planung Ihrer Tour „Kanu Schumacher“ (siehe unsere Partnerlinks).
Viele kleine und große Routen rund um Trendelburg durch den Reinhardswald locken mit Ruhe und Erholung. Einige Prädikatswanderwege, Rundwege und Spazierwege bieten für jeden Wanderergeschmack das Richtige. Zu jeder Jahreszeit ist der Reinhardwald reizvoll und ein Erlebnis.
Unsere Radwege locken viele Radfahrer nach Nordhessen, allen voran der beliebte, naturnahe Diemelradweg von der Diemelquelle bis zur Diemelmündung. Auf der anderen Seite des Reinhardswaldes genießen Radler das Erlebnis des Weserradwegs. Der neu ausgezeichnete Märchenland-Radrundweg rund um den Reinhardswald bietet auf 103 km eindrucksvolle Aussichten und märchenhafte Ausflugsziele.
Die Thermenlandschaft und die Saunawelt laden ein, die Seele baumeln zu lassen. Mit Sole angereichertes Wasser bietet Erholung und Entspannung für Groß und Klein. Die große Saunawelt verfügt über verschiedene Saunen, zum Beispiel die Floßsauna auf der Weser. Also: Badesachen nicht vergessen!
Ursprünglich als Zufluchtsort für die aus Frankreich vertriebenen Hugenotten von Landgraf Carl geplant, ist Bad Karlshafen heute architektonisch eine Besonderheit. Die weißen Häuser rund um das Hafenbecken geben der Stadt den Beinamen „Die Weiße Stadt an der Weser“. An der Weser gelegen locken sowohl Flussfahrten mit der „Hessen“ wie auch der „Weser-Skywalk“, ein sagenhafter Aussichtspunkt für Schwindelfreie.
Das „trockene Wasserschloss“, wie das Hofgut eigentlich heißen müsste, liegt nur wenige Kilometer entfernt und ist auch über einen Wanderweg gut zu erreichen. Die heutige Jugend-, Freizeit- und Veranstaltungsanlage ist detailgenau restauriert worden und steht Besuchern zur Besichtigung offen. Wechselnde Ausstellungen im „LandMuseum“ beschäftigen sich mit den Themen Heimat, Nordhessen und Handwerk.
Dass die aufgelisteten Ausflugtipps nur ein kleiner Vorgeschmack auf unsere spannende Region sind, versteht sich von selbst. Viele sagenhafte Burgen und herrschaftliche Schlösser, spannende und informative Ausstellungen und Museen, sowie romantische und aufregende Städte machen auch Ihren Urlaub zu einer unvergesslichen Zeit im Märchenland Reinhardswald!
Weiterführende Links finden Sie auch unter unseren Partnerlinks.